Der Setsass ist ein recht isoliert stehender Aussichtsgipfel mit weiter Rundsicht oberhalb der Pralongia-Hochfläche.
Ein guter Ausgangspunkt ist der zwischen St. Kassian und dem Falzaregopass liegende Passo di Valparola. Man folgt dem Weg 24 und durchquert so die gesamte Nordflanke bis hin zum Kamm Les Pizades. Nach dessen Überquerung folgt man dem links abzweigenden Bergpfad in südöstlicher Richtung bis auf den Gipfel des Setsass. Danach zurück zum Weg 24, dem man weiter bis zur Abzweigung am Weg 23 folgt, weiter auf Weg 23 in südöstlicher Richtung zur Einschartung unterhalb des Piccolo Setsass und weiter dem Weg 23 folgen, bis man wieder am Passo di Valparola anlangt. Der Zeitaufwand liegt um die 4,5 Stunden, ca. 825 Hm, einige kleine Gegenanstiege, die Tour ist auch als Rundweg unter Auslassung des Gipfels lohnend.
Vom Gipfel des Setsass Blick zum Piz dles Cunturines (Cunturinesspitze), links dahinter Lavarella, Heiligkreuzkofel und Zehner
Blick in Richtung Passo di Valparola (halb rechts), dahinter Kleiner Lagazuoi und Faneskamm.
Blick in Richtung Passo di Valparola (links), dahinter Kleiner Lagazuoi und drei Tofana-Gipfel, die Vordere und Mittlere Tofana in den Wolken, klein und spitz der Hexenstein, die kleinen Zacken sind die Cinque Torri/Fünf Türme, dahinter der Sorapis.
Blick in Richtung Monte Pelmo und Civetta (beide in den Wolken), unten der Kleine Setsass.
Die Königin der Dolomiten: Marmolada, höchster Dolomitengipfel, davor der Padon-Kamm.
Die Sella, links ganz hinten die Rosengarten-Gruppe, rechts davon das Groedner Joch.
Rechts vom Groedner Joch die Puez-Gruppe, noch weiter rechts der isoliert stehende Peitlerkofel.
Alpenrosen unterhalb der S-Wand des Setsass, hinter dem Geröllfeld der Kleine Setsass.
(2006)